27.1.2021, Tiergesundheitsgesetz ändert die Einstufung der Fischseuchen

Das Neue Tiergesundheitsgesetz bringt Änderungen für die Teichwirtschaft. Es löst das Tierseuchengesetz ab. Wichtigste Nachricht: die KHV, Koi Herpes Virose, wird tiefer gestuft.  Damit ist KHV / CyHV3  künftig in Katgegorie E, und in der Brisanz nicht mehr den Forellenseuchen VHS und IHN (Kategorie C,D,E)  gleichgestellt. Auch die Kontrollintervalle in den Teichwirtschaften vergrößern sich. Weitere

Von |2021-03-02T13:35:23+01:00Januar 27th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Deutscher Fischereitag in Berlin abgesagt

Heute im Newsletter: 1. DFV: Absage des Deutschen Fischereitages 2020 2. EPRUMA: Papier zur Bedeutung von Antibiotika in der Tierzucht   zu 1. : Der Deutsche Fischereitag, heuer geplant in Berlin, 25.08. - 27.08.2020, ist abgesagt. Präsident MdB Dr. Gero Hocker, DFV, hat diese Entscheidung mitgeteilt.   ---  Heuer sollte in Berlin auch das 150

Von |2021-03-02T13:49:14+01:00Juli 15th, 2020|Allgemein|0 Kommentare

Bürgerinfo

EU-Tiergesundheitsrecht Die Europäische Kommission schlägt vor, die derzeit geltenden komplizierten Tiergesundheitsvorschriften durch ein einziges, umfassendes Tiergesundheitsgesetz zu ersetzen. [icon name="file-pdf-o" class="" unprefixed_class=""] ah-law-citizen-summary_de

Von |2016-10-12T08:43:58+02:00Oktober 12th, 2016|Allgemein, Recht, Verband|0 Kommentare

Bürgerinfo

EU-Tiergesundheitsrecht Die Europäische Kommission schlägt vor, die derzeit geltenden komplizierten Tiergesundheitsvorschriften durch ein einziges, umfassendes Tiergesundheitsgesetz zu ersetzen. [icon name="file-pdf-o" class="" unprefixed_class=""] ah-law-citizen-summary_de

Von |2016-10-12T08:43:58+02:00Oktober 12th, 2016|Allgemein, Recht, Verband|0 Kommentare

Aufhebung einiger Rechtsakte Tiergesundheitsrecht

Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit Um ein hohes Gesundheitsniveau bei Mensch und Tier in der Union sowie die rationelle Entwicklung der Landwirtschaft und der Aquakultur zu gewährleisten und um die Produktion zu steigern, sollten Tiergesundheitsvorschriften auf Unionsebene erlassen werden. [icon name="file-pdf-o" class="" unprefixed_class=""] CELEX-32016R0429-DE-TXT

Von |2016-03-31T08:35:41+02:00März 31st, 2016|Allgemein, Tiergesundheit|0 Kommentare
Nach oben