Der VDBA ist Mitglied beim  deutschen Bauernverband, DBV, und wird auch bei einschlägigen Fragen durch ihn vertreten.

Bauernverband erzielt Erfolg

Die Urproduktion, damit auch die klassische Teichwirtschaft, ist nun nach Entscheid des Bundewirtschaftsministeriums auch in die Unterstüzungsmaßnahmen eingeschlossen!

Der VDBA fordert von den relevanten Landesministerien diesen Beschluss umgehend auf Länderebene umzusetzen.

Kopie aus dem Medium  „BW agrar“:

Präsident Joachim Rukwied vom Deutschen Bauernverband (DBV) und Landesbauernverband (LBV) setzte sich erfolgreich für Soforthilfen aus dem Corona-Hilfsprogramm auch für klassische landwirtschaftliche Betriebe ein.

Corona-Soforthilfen

Bauernverband erzielt Erfolg

Corona-Soforthilfen jetzt auch für klassische landwirtschaftliche Betriebe

Die klassische landwirtschaftliche Urproduktion war bislang von den Direkthilfen aus dem Corona-Paket des Bundes an Unternehmen bis zehn Beschäftigte ausgeschlossen.

Aufnahme der klassischen Landwirtschaft in das Hilfsprogramm gefordert

Daraufhin haben der Deutsche Bauernverband (DBV) beim Bundeswirtschaftsministerium und Hauptgeschäftsführer Peter Kolb vom Landesbauernverband (LBV) beim baden-württembergischen Wirtschaftsministerium diese Ungleichbehandlung kritisiert. Zugleich forderten sie eine Aufnahme auch der klassischen Landwirtschaft in das Hilfsprogramm – zumal die Direkthilfen ausdrücklich für alle Unternehmen angekündigt wurden.

Bauernverband erzielt Erfolg

Der Einsatz des Bauernverbandes war erfolgreich. Nun können bei Bedarf auch landwirtschaftliche Betriebe, die keine Gewerbebetriebe haben, die Soforthilfen beanspruchen (Mitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 28. März 2020).

Zur Sicherstellung ihrer Liquidität erhalten Corona-geschädigte Unternehmen eine Einmalzahlung für drei Monate in Höhe von bis zu

  • 9.000 Euro (bis zu fünf Beschäftigte/Vollzeitäquivalente) beziehungsweise
  • 15.000 Euro (bis zu zehn Beschäftigte/Vollzeitäquivalente).

(Ende Kopie aus „BW agrar“)

Der VDBA fordert von den relevanten Landesministerien diesen Beschluss umgehend auf Länderebene umzusetzen! s.o.

Ich bitte um Informationen aus allen Bundesländern über die Forschritte zu berichten!