GD Sante EU: Veröffentlichung zum Thema „Fishwelfare“

Bei der GD Sante ist nun eine Broschüre veröffentlicht zum Thema Fishwelfare. Im Rahmen des großen Projektes Animalwelfare hatte sich eine Gruppe auf meine Initiative hin zusammengefunden, die sich dem Thema "Wohlbefinden, Fisch" widmete. Für die Fischzüchter ist das leider nicht so gelaufen wie ursprünglich beabsichtigt. Eine Kommunikation mit der GD Sante wurde generell abgelehnt.

Der besondere Wert der Teichwirtschaft, ein Bericht aus Österreich

Die Österreichische Tageszeitung "Der Standard" widmet eine ganze Beilage der besonderen Bedeutung unserer Teichlandschaften. In einer Zeit, in der sich Teichwirte dafür rechtfertigen müssen, hochwertigste Beiträge zum Naturschutz mit ihrer Fischzucht zu leisten, gibt es wenige, aber sehr beachtenwerte Beispiele hervorragender Presserarbeit. Teichwirtschaft Kainz Der Jägerteich in Waidhofen an der Thaya ist einer der ältesten

Von |2021-03-02T13:39:28+01:00Oktober 18th, 2020|Allgemein, Aquakultur, Karpfen, Karpfenzucht|0 Kommentare

Vom „Teich zum Teller“ im Green Deal —

VDBA -Newsletter 7. Juli 2020 — mit der Politik im Gespräch Die Covid19 Pandemie hat die Arbeit unseres Verbandes erheblich verändert. Völlig neue Themen sind zu bearbeiten, die Art Kommunikation hat sich verändert; hat man sich früher persönlich irgendwo in Europa getroffen, sitzt man nun ganze Tage in virtuellen Meetings am Rechner. Reisen, vornehmlich nach

Von |2021-03-02T13:49:23+01:00Juli 7th, 2020|Allgemein, Aquakultur, BLOG VDBA, COVID 19|0 Kommentare

Stellungnahme zur Aktualisierung des Nationalen Strategieplans Aquakultur 2021-2030, (2. Forellen)

  Stellungnahme zur Aktualisierung des Nationalen Strategieplans Aquakultur 2021-2030, (2. Forellen)   Frage 1: Information der Konsumenten:   Wir schätzen das Potential regionaler Erzeugung von Aquakultur Produkten als hoch ein. Vorteile für den Konsumenten: Die räumliche und persönliche Nähe zum Produzenten fördert das Vertrauen in die Qualität der Produkte.  Kurze Transportwege verbessern den Tierschutz und

Von |2020-05-23T23:04:08+02:00Mai 23rd, 2020|Allgemein, Aquakultur, Forellenzucht|1 Kommentar

Stellungnahme zur Aktualisierung des Nationalen Strategieplans Aquakultur 2021-2030, (2. Forellen)

  Stellungnahme zur Aktualisierung des Nationalen Strategieplans Aquakultur 2021-2030, (2. Forellen)   Frage 1: Information der Konsumenten:   Wir schätzen das Potential regionaler Erzeugung von Aquakultur Produkten als hoch ein. Vorteile für den Konsumenten: Die räumliche und persönliche Nähe zum Produzenten fördert das Vertrauen in die Qualität der Produkte.  Kurze Transportwege verbessern den Tierschutz und

Von |2020-05-23T23:04:08+02:00Mai 23rd, 2020|Allgemein, Aquakultur, Forellenzucht|1 Kommentar

Nationaler Strategieplan Aquakultur 2021-2030 Teil1: Karpfenproduktion

Stellungnahme zur Aktualisierung des Nationalen Strategieplans Aquakultur 2021-2030, (1. Karpfen) 12.05.2020 Frage 1: Information der Konsumenten: Wir schätzen das Potential regionaler Erzeugung und Vermarktung von Aquakultur-Produkten als hoch ein. Vorteile für den Konsumenten: Kurzer Transport verbessert den Tierschutz und die Frische des Produktes sowie die Versorgungssicherheit. Weiterhin kann vor Ort am besten eine gesicherte Qualität

Nationaler Strategieplan Aquakultur 2021-2030 Teil1: Karpfenproduktion

Stellungnahme zur Aktualisierung des Nationalen Strategieplans Aquakultur 2021-2030, (1. Karpfen) 12.05.2020 Frage 1: Information der Konsumenten: Wir schätzen das Potential regionaler Erzeugung und Vermarktung von Aquakultur-Produkten als hoch ein. Vorteile für den Konsumenten: Kurzer Transport verbessert den Tierschutz und die Frische des Produktes sowie die Versorgungssicherheit. Weiterhin kann vor Ort am besten eine gesicherte Qualität

Bürgschaftsprogramm des BMEL — Änderungsentwurf des EESC zum EMFF

Im Anhang ein  Bürgschaftsprogramm des BMEL zusammen mit der Rentenbank. Angeboten werden Dahrlehen bis max. 3 Mio. €  für KMU werden max 90% verbürgt. s.u.  --- Gestern 15.April 2020 hat das Kommitee EESC der EU Vorschläge zur Änderung des EMFF anläßlich der Covid 19 Krise veröffentlicht. --- wesentliche Aspekte sind: 1.Unterstützung von Teichwirten die, bedingt

Von |2020-04-16T17:08:04+02:00April 16th, 2020|Allgemein, Aquakultur, COVID 19|0 Kommentare

Bürgschaftsprogramm des BMEL — Änderungsentwurf des EESC zum EMFF

Im Anhang ein  Bürgschaftsprogramm des BMEL zusammen mit der Rentenbank. Angeboten werden Dahrlehen bis max. 3 Mio. €  für KMU werden max 90% verbürgt. s.u.  --- Gestern 15.April 2020 hat das Kommitee EESC der EU Vorschläge zur Änderung des EMFF anläßlich der Covid 19 Krise veröffentlicht. --- wesentliche Aspekte sind: 1.Unterstützung von Teichwirten die, bedingt

Von |2020-04-16T17:08:04+02:00April 16th, 2020|Allgemein, Aquakultur, COVID 19|0 Kommentare
Nach oben