27.1.2021, Tiergesundheitsgesetz ändert die Einstufung der Fischseuchen

Das Neue Tiergesundheitsgesetz bringt Änderungen für die Teichwirtschaft. Es löst das Tierseuchengesetz ab. Wichtigste Nachricht: die KHV, Koi Herpes Virose, wird tiefer gestuft.  Damit ist KHV / CyHV3  künftig in Katgegorie E, und in der Brisanz nicht mehr den Forellenseuchen VHS und IHN (Kategorie C,D,E)  gleichgestellt. Auch die Kontrollintervalle in den Teichwirtschaften vergrößern sich. Weitere

Von |2021-03-02T13:35:23+01:00Januar 27th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Leitsätze der Bay. Landesanstalt zum Abfischen in Zeiten der Corona- Pandemie, 17.12.20

Leitsätze beim Abfischen in der Teichwirtschaft vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Stand: 17.12.2020 Derzeit laufen zahlreiche Abfischungen von Fischteichen. Die Abfischungen sind aus betrieblichen und tierschutzrechtlichen Gründen durchzuführen. Gleichzeitig steigen allerorts die Corona-Infektionszahlen. Damit die Abfischungen entsprechend den rechtlichen Vorgaben durchgeführt werden, sind die nachfolgenden Leitsätze zu beachten. Vergleichbares gilt auch für alle anderen

Von |2021-03-02T13:45:21+01:00Dezember 19th, 2020|Allgemein, COVID 19|0 Kommentare

So verbessert der Karpfen die Welt! ein Video Beitrag von Dr. Kainz, Österreich

  zum Video gehts hier! Alleine im Waldviertel werden jährlich 500 Tonnen Karpfen abgefischt. Dr. Martin Kainz, Ökologe am Forschungszentrum WasserCluster Lunz, erforscht die Karpfenteiche Österreichs. "Denn die Teiche, so das Ergebnis seiner Untersuchungen, tragen maßgeblich zum Klimaschutz und zur Biodiversität in ihrer Umgebung bei.“     Von Dr. Kainz wird demnächst die gesamte Studie

Von |2021-03-02T13:37:01+01:00Dezember 18th, 2020|Allgemein, Karpfen, Karpfenzucht|0 Kommentare

Otter, das Tier des Jahres 2021, die Einschätzung aus Brandenburg

Zum Thema Otter unter dem Aspekt, dass dieser zum Tier des Jahres gewählt wurde. Ein Beitrag aus dem soeben erschienenen Jahresbericht 2019 des DFV . Interview mit Lars Dettmann, Geschäftsführer des Landesfischereiverbandes Berlin Brandenburg             Sind Otter inzwischen flächendeckend in Deutschland vorhanden? Noch nicht. Anfang der 90’er Jahre war der

Von |2021-03-02T13:37:20+01:00Dezember 2nd, 2020|Allgemein, Prädatoren AAC|0 Kommentare

VDBA Jahreshauptversammlung 2020

Mitteilung über die Jahreshauptversammlung des VDBA 2020 für das Jahr 2020 wurde durch das Präsidium beschlossen die jährliche Mitgliederversammlung als Webkonferenz  abzuhalten. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die schriftliche Einladung erfolgte bereits, fristgerecht. hier der Link:VDBA - Einladung MV 2020 Einladung zur Mitgliederversammlung des VDBA Tagungsform: Videokonferenz Datum, Zeit:     3.12.2020  15:00-17:00 Uhr Zugangsdaten werden

Von |2021-03-02T13:48:45+01:00November 16th, 2020|Allgemein|0 Kommentare

Lockdown, die Wissenschaft erklärt die Daten und die Maßnahmen

Dieser Text (erhalten am 29.10.20) zur Info, ohne Stellungnahme des für den Newsletter Verantwortlichen, B Feneis Gemeinsame Erklärung der Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Präsidenten der Fraunhofer- Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Coronavirus-Pandemie: Es ist ernst Zusammenfassung Seit einigen Wochen ist ein dramatischer Anstieg der

Von |2021-03-02T13:48:56+01:00Oktober 30th, 2020|Allgemein, COVID 19|0 Kommentare

GD Sante EU: Veröffentlichung zum Thema „Fishwelfare“

Bei der GD Sante ist nun eine Broschüre veröffentlicht zum Thema Fishwelfare. Im Rahmen des großen Projektes Animalwelfare hatte sich eine Gruppe auf meine Initiative hin zusammengefunden, die sich dem Thema "Wohlbefinden, Fisch" widmete. Für die Fischzüchter ist das leider nicht so gelaufen wie ursprünglich beabsichtigt. Eine Kommunikation mit der GD Sante wurde generell abgelehnt.

FEAP Positionspapier zum Thema Fishwelfare

Nicht nur in Deutschland wird Fish Welfare heiß diskutiert. Der europäische Verband der Aquakuturproduzenten FEAP, positioniert sich gegenüber der DG MARE und der DG Sante zum Thema Fishwelfare.                                           FEAP position on Fish Welfare                                   Als Vizepräsident der FEAP, möchte ich hier den für ganz Europa von

Von |2021-03-02T13:38:28+01:00Oktober 24th, 2020|Allgemein, Forellenzucht, Karpfen, Tiergesundheit|0 Kommentare
Nach oben