Da es in der momentanen, schwierigen Situation für unserer Teichwirte bei der föderalen Struktur zu unterschiedlichen Auffassungen, sowie auch zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann, gibt es, um diese Effekte zu vermeiden, eine „Bundesrahmenregelung für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Schwierigkeiten“. der Text ist von 2014, aber jetzt relevant.
hier der Text zum download:

beihilfenkontrollpolitik-bundesrahmenregelung-staatliche-beihilfen-rettung-umstrukturierung-unternehmen

Darüberhinaus wurde mir in einem Gespräch mit Vertretern der DG Mare gestern, 23.3.20, mitgeteilt, dass für kurzfristige Maßnahmen der Ball bei den Mitgliedstaaten, in unserem Fall dann auch noch bei den Ländern liegt.

Für Fragen steht man bei der Komission zur Verfügung um etwaige Zertifizierungen oder Änderungen von Zertifizierungen möglichst schnell umsetzen zu können. Auch sei man „auf Empfang“ was Vorschläge betreffe, die ggf. erst besprochen werden müssten.

Von |2020-03-24T15:42:15+01:00März 24th, 2020|Allgemein, COVID 19|0 Kommentare

Über den Autor:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Da es in der momentanen, schwierigen Situation für unserer Teichwirte bei der föderalen Struktur zu unterschiedlichen Auffassungen, sowie auch zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann, gibt es, um diese Effekte zu vermeiden, eine „Bundesrahmenregelung für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Schwierigkeiten“. der Text ist von 2014, aber jetzt relevant.
hier der Text zum download:

beihilfenkontrollpolitik-bundesrahmenregelung-staatliche-beihilfen-rettung-umstrukturierung-unternehmen

Darüberhinaus wurde mir in einem Gespräch mit Vertretern der DG Mare gestern, 23.3.20, mitgeteilt, dass für kurzfristige Maßnahmen der Ball bei den Mitgliedstaaten, in unserem Fall dann auch noch bei den Ländern liegt.

Für Fragen steht man bei der Komission zur Verfügung um etwaige Zertifizierungen oder Änderungen von Zertifizierungen möglichst schnell umsetzen zu können. Auch sei man „auf Empfang“ was Vorschläge betreffe, die ggf. erst besprochen werden müssten.

Von |2020-03-24T15:42:15+01:00März 24th, 2020|Allgemein, COVID 19|0 Kommentare

Über den Autor:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nach oben