Lockdown, die Wissenschaft erklärt die Daten und die Maßnahmen

Dieser Text (erhalten am 29.10.20) zur Info, ohne Stellungnahme des für den Newsletter Verantwortlichen, B Feneis Gemeinsame Erklärung der Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Präsidenten der Fraunhofer- Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Coronavirus-Pandemie: Es ist ernst Zusammenfassung Seit einigen Wochen ist ein dramatischer Anstieg der

Von |2021-03-02T13:48:56+01:00Oktober 30th, 2020|Allgemein, COVID 19|0 Kommentare

GD Sante EU: Veröffentlichung zum Thema „Fishwelfare“

Bei der GD Sante ist nun eine Broschüre veröffentlicht zum Thema Fishwelfare. Im Rahmen des großen Projektes Animalwelfare hatte sich eine Gruppe auf meine Initiative hin zusammengefunden, die sich dem Thema "Wohlbefinden, Fisch" widmete. Für die Fischzüchter ist das leider nicht so gelaufen wie ursprünglich beabsichtigt. Eine Kommunikation mit der GD Sante wurde generell abgelehnt.

FEAP Positionspapier zum Thema Fishwelfare

Nicht nur in Deutschland wird Fish Welfare heiß diskutiert. Der europäische Verband der Aquakuturproduzenten FEAP, positioniert sich gegenüber der DG MARE und der DG Sante zum Thema Fishwelfare.                                           FEAP position on Fish Welfare                                   Als Vizepräsident der FEAP, möchte ich hier den für ganz Europa von

Von |2021-03-02T13:38:28+01:00Oktober 24th, 2020|Allgemein, Forellenzucht, Karpfen, Tiergesundheit|0 Kommentare

Der besondere Wert der Teichwirtschaft, ein Bericht aus Österreich

Die Österreichische Tageszeitung "Der Standard" widmet eine ganze Beilage der besonderen Bedeutung unserer Teichlandschaften. In einer Zeit, in der sich Teichwirte dafür rechtfertigen müssen, hochwertigste Beiträge zum Naturschutz mit ihrer Fischzucht zu leisten, gibt es wenige, aber sehr beachtenwerte Beispiele hervorragender Presserarbeit. Teichwirtschaft Kainz Der Jägerteich in Waidhofen an der Thaya ist einer der ältesten

Von |2021-03-02T13:39:28+01:00Oktober 18th, 2020|Allgemein, Aquakultur, Karpfen, Karpfenzucht|0 Kommentare

Tierwohl, das Projekt des BMEL

Am 6. Oktober fand ein Webseminar statt, zu dem alle, die in Deutschland Fische produzieren, eingeladen waren. Es wurde nochmals das Projekt "Tierwohl Monitoring in der Aquakultur" vorgestellt und die Parameter besprochen, mit denen das Wohlergehen unserer Fische zu beurteilt werden soll. Die Relevanz dieser Parameter war jeweils in drei Gruppen zusammengefasst: 1. Potentiell geeignete

Von |2021-03-02T13:40:02+01:00Oktober 16th, 2020|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben