Newsletter 6. Juni 2002
1. Die Pressemitteilung der FEAP zum Thema Covid 19 bezgl. der erforderlichen Hilfe im Bereich Aquakultur, hier zum Download
2. Eine neue Generaldirektorin bei der DG Mare,
Die EU Kommission hat Frau Charlina Vitcheva zur Generaldirektorin in der Sparte MARE ernannt. Sie löst Joao Aguiar Machado ab. Frau Vitcheva kommt aus Bulgarien, war drei Jahre stellvertretende Direktorin beim Forschungszentrum (JRC) der EU und längere Zeit auch Direktorin für Regional- und Stadtpolitik (REGIO). Weshalb ist das auch für uns wichtig? Leider wird sehr wahrscheinlich wird Herr Bernhard Fries Bild:2.v.r., (Direktor für Maritime Politik und Blue Economy) die DG MAre verlassen. Ein wichtiger Vertreter der DG Mare, der immer Verständnis für die Belange der Teichwirte mit viel Eigeninitiative zeigt.
3. EU Politik und Rahmenregelwerk:
Der Turm von Babel in Form der Trivial- und Wissenschaftlichen Namen der Fische
Der gemeinsame Markt erfordert, dass alle Fische der Aquakultur und Aquakulturprodukte die verkauft werden, eine exakte wissenschaftliche Bezeichnung haben. Dafür veröffentlicht jedes Mitgliedsland eine Liste der Namen, die dort üblich sind; einschließlich regionaler Besonderheiten. Die Liste für Deutschland ist hier einzusehen: BLE
4. Die EU Kommission erhöht den EMFF um 500 Mio.€ um die Erholung von der Covid 19 Krise zu unterstützen. Leider ist auf nationaler Ebene keine entsprechende Hilfe/Umsetzung in Sicht!
Um den wirtschaftlichen und sozialen Schaden den die Pandemie brachte abzufedern, hat die EU Kommission am 27. Mai einen entsprechenden Plan vorgelegt. Dieser enthält das neue Instrument „Next Generation EU“ . Daraufhin hat am 2. Juni DG Mare Kommisar V Sinkevicius erklärt:“ der EMFF wird um 500 Mio, € erhöht“ die Pressemeldung
Weitere Details zur künftigen Fischereipolitik mit Details zum EMFF: hier der Download
5. !! Termin 8.Juni!! Besonders möchte ich Sie noch auf ein Webinar zum Thema „GREEN DEAL“ hinweisen! Dort werden die Details der kommenden EU Politik auch hinsichtlich Aquakultur erörtert! Bitte hier anmelden
das Programm:
10.00 | Welcome and introduction
Anna-Stiina Heiskanen – Chair EurAqua |
---|---|
10:10 | Green Deal and water research challenges Panagiotis Balabanis – EU DG Research and Innovation |
10:40 | Nature-based solutions in river basin management Ellis Penning – Deltares |
11:10 | Natural capital to support the European Green Deal Bruna Grizzetti – Joint Research Centre |
11:40 | Nature-based solutions as a strategy to meet WFD requirements Daniel Hering – University Duisburg-Essen |
12.10 | Conclusions Laurence Carvalho and Harm Duel – EurAqua |
12.25-
12:30 |
Final remarks and closing Anna-Stiina Heiskanen – Chair EurAqua |
ein schönes und gesundes Wochenende wünscht
Bernhard Feneis
Hinterlassen Sie einen Kommentar